bier

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
bier [2022/08/28 14:32]
flacco [Die Biere]
bier [2022/11/07 16:29]
flacco [Birdsmountain Mist]
Zeile 16: Zeile 16:
  
 {{ :​lindenrain.png?​600 |}} {{ :​lindenrain.png?​600 |}}
 +
 ==== Valentinus ==== ==== Valentinus ====
  
Zeile 33: Zeile 34:
 Als Fan traditionellen fränkischen,​ respektive Nürnberger Rotbiers war klar, dass ich versuchen muss ein solches Bier nachzuempfinden. Das ist leider weit schwieriger als gedacht, vor allem da sich die bekannten Vorlagen von Tucher, von Schanzenbräu,​ der Veldensteiner Brauerei oder vor allem der Nürnberger Hausbrauerei im Altstadthof so deutlich voneinander unterscheiden,​ dass es schwierig ist seine eigene Vorliebe zu finden und es hinzubekommen. Als Fan traditionellen fränkischen,​ respektive Nürnberger Rotbiers war klar, dass ich versuchen muss ein solches Bier nachzuempfinden. Das ist leider weit schwieriger als gedacht, vor allem da sich die bekannten Vorlagen von Tucher, von Schanzenbräu,​ der Veldensteiner Brauerei oder vor allem der Nürnberger Hausbrauerei im Altstadthof so deutlich voneinander unterscheiden,​ dass es schwierig ist seine eigene Vorliebe zu finden und es hinzubekommen.
  
-Musik beim Brauen: **Nina Hagen Band - Live Rockpalast 1978**+Musikempfehlung ​beim Brauen: **Nina Hagen Band - Live Rockpalast 1978** 
 ==== ad Scotis ==== ==== ad Scotis ====
  
Zeile 192: Zeile 194:
  
 Musikempfehlung beim Brauen: **U2 - The unforgetable Fire Live in Dortmund 1984** Musikempfehlung beim Brauen: **U2 - The unforgetable Fire Live in Dortmund 1984**
 +
 +==== Birdsmountain Mist ====
 +
 +^ Typ         | New England IPA    |
 +^ Gärtyp ​     | obergärig ​         |
 +^ Stammwürze ​ | 15,​0°P ​            |
 +^ Bittere ​    | 50 IBU             |
 +^ Farbe       | 17 EBC / rotbraun ​ |
 +^ Alkohol ​    | 6,​2%vol ​           |
 +
 +**Malze:** Maris Otter, Pale Ale Malz, Karamellmalz hell, Melanoidin Malz, Haferflocken
 +
 +**Hopfen:** Columbus, Citra, Galaxy, Mandarina Bavaria
 +
 +**Hefe:** Mangrove Jacks M36
 +
 +New England IPAs sind ein recht junger Bier-Stil, der sich als Unterstil zu East Coast IPAs etabliert hat. Wer zum ersten Mal ein solches Bier im Glas vor sich sieht glaubt vermutlich, dass er einen natürtrüben Orangen- oder Multivitaminsaft vor sich hat. Auch daran zu riechen ändert an diesem Eindruck vermutlich nichts. Ursache dafür sind natürlich keine Früchte die dem Bier zugegeben wurden, sondern die ausnahmslos fruchtbetonten Hopfensorten. Dass Biere dieses Typs auch über einen längeren Zeitraum trüb bleiben und sich im Mund auch viskos wie ein Fruchtsaft anfühlen liegt wiederum an den der Maische zugegebenen Haferflocken. Ob mir das schmecken wird weiss ich noch nicht, allerdings hat mich die Beschreibung dieses Stils so neugierig gemacht, dass ich mein eigenes Rezept dazu erdacht habe. Worauf ich beim ersten Brauversuch noch verzichtet habe ist die Kalthopfung,​ die eigentlich unverzichtbares Merkmal der New England IPs ist. Ich will mich langsam herantasten....
 +
 +Schon jetzt ist klar, sollte es mir schmecken und ich weiter am Rezept feilen werde, werde ich der Farbe wegen vermutlich von hellem auf rotes Karamellmalz wechseln. ​
 ===== Treberbrot ===== ===== Treberbrot =====
  
  • bier.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/04/08 12:33
  • von flacco