bier

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
bier [2022/11/08 07:46]
flacco [Birdsmountain Mist]
bier [2023/03/12 10:07]
flacco [Queen Mamm]
Zeile 135: Zeile 135:
 **Hefe:** Gozdawa Old German Altbier 9 **Hefe:** Gozdawa Old German Altbier 9
  
-Altbier, meine erste Biererfahrung die nicht Pils oder Export war. Ich kann mich erinnern, dass es früher in unseren Kneipen reichlich verschiedene Altbiere gab. Über die Jahre verschwanden die meisten Sorten, übrig blieb - fernab von Düsseldorf - fast nur Diebels Alt. Nicht, dass es mir nicht schmecken würde, allerdings fällten Freunde aus Düsseldorf darüber ein vernichtendes Urteil. Zitat: "Das ist doch kein Alt". Da man ja nicht dauernd in Düsseldorfs Altstadt rumlungern kann um "​echte"​ Altbiere zu trinken, muss man es eben selbst ​brauen. Beeinflusst ist mein Alt durch Beschreibungen (ohne es je getrunken zu haben) des in Düsseldorf sehr beliebten "​Uerigen"​. Und natürlich ist es naturtrüb, eine Gemeinsamkeit mit dem sensationellen Bolten Uralt. Ergebnis: Es schmeckt!+Altbier, meine erste Biererfahrung die nicht Pils oder Export war. Ich kann mich erinnern, dass es früher in unseren Kneipen reichlich verschiedene Altbiere gab. Über die Jahre verschwanden die meisten Sorten, übrig blieb - fernab von Düsseldorf - fast nur Diebels Alt. Nicht, dass es mir nicht schmecken würde, allerdings fällten Freunde aus Düsseldorf darüber ein vernichtendes Urteil. Zitat: "Das ist doch kein Alt". Da man ja nicht dauernd in Düsseldorfs Altstadt rumlungern kann um "​echte"​ Altbiere zu trinken, muss es eben selbst ​gebraut werden. Beeinflusst ist mein Alt durch Beschreibungen (ohne es je getrunken zu haben) des in Düsseldorf sehr beliebten "​Uerigen"​. Und natürlich ist es naturtrüb, eine Gemeinsamkeit mit dem sensationellen Bolten Uralt. Ergebnis: Es schmeckt! 
 + 
 +Ein zweiter Versuch ist "​merkwürdig"​ gelaufen. Ich habe die Hopfengaben nach hinten, also in Richtung Aroma verschoben und der Hefe ihre untere Grenztemperatur von 12°C zugemutet. Die Hauptgärung dauerte gut 4 Wochen und das Bier hatte immer noch eine deutlich wahrnehmbare Restsüße. Es schmeckt, wirkt aber weniger wie ein knackiges Alt. Daher hatte ich die Idee ein "Queen Mamm Oaked" zu kreieren. Ich fülle in Literflaschen ab und gebe naturbelassenes Eichenholz in Form kleiner Stäbchen hinzu. Bin gespannt, was draus wird.
  
 Musikempfehlung beim Brauen: **Die Toten Hosen - Live Rock am Ring** Musikempfehlung beim Brauen: **Die Toten Hosen - Live Rock am Ring**
Zeile 215: Zeile 217:
  
 Schon jetzt ist klar, sollte es mir schmecken und ich weiter am Rezept feilen werde, werde ich der Farbe wegen vermutlich von hellem auf rotes Karamellmalz wechseln. ​ Schon jetzt ist klar, sollte es mir schmecken und ich weiter am Rezept feilen werde, werde ich der Farbe wegen vermutlich von hellem auf rotes Karamellmalz wechseln. ​
 +
 +Erste Einschätzung gegen Ende der Nachgärung:​ Farblich ist das Bier nicht ansprechend,​ es ist schlicht zu hell. Die durch die Haferflocken im Bier gehaltene Trübe macht das ganze bei 17EBC zu einer blassgelben milchigen Brühe. Nicht schön. Ob es an der fehlenden Kalthopfung liegt kann ich nicht sagen, aber 50 IBU Bittere scheinen zu viel. Beim nächsten Versuch würde ich das reduzieren, aber eine Kalthopfung vornehmen. Bevor das aber schlussendlich entschieden wird, sollte das Bier erst einmal reifen.
 +
 +Musikempfehlung beim Brauen: **Fisher-Z - Rockpalast 2016**
 ===== Treberbrot ===== ===== Treberbrot =====
  
  • bier.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/04/08 12:33
  • von flacco