invis_server_wiki:anwenderhandbuch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:anwenderhandbuch [2021/09/16 06:11]
flacco [Kontakte in Kopano]
invis_server_wiki:anwenderhandbuch [2021/09/16 09:00]
flacco [Schnellstart]
Zeile 1128: Zeile 1128:
 Viele Anwender verbinden damit Funktionen, wie sie etwa von "​iCloud",​ "​Dropbox"​ oder auch "​Onedrive“"​angeboten werden. ownCloud kommt dem sehr Nahe, jedoch mit dem Unterschied,​ dass ownCloud auf Ihrem eigenen Server betrieben wird und Ihre Daten nicht "​irgendwo"​ im Internet herum geistern. D.h. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Viele Anwender verbinden damit Funktionen, wie sie etwa von "​iCloud",​ "​Dropbox"​ oder auch "​Onedrive“"​angeboten werden. ownCloud kommt dem sehr Nahe, jedoch mit dem Unterschied,​ dass ownCloud auf Ihrem eigenen Server betrieben wird und Ihre Daten nicht "​irgendwo"​ im Internet herum geistern. D.h. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten.
  
 +==== Funktionen ====
  
 +Zwei Funktionen stehen bei ownCloud im Vordergrund:​
 +
 +  * **Synchronisation von Dateien zwischen PCs und Mobilgeräten.**
 +  * **Teilen von Dateien mit Dritten.**
 +
 +ownCloud ermöglicht es Dateien von Mobilgeräten,​ beispielsweise mit einem Handy gemachte Photos, auf Ihren invis-Server hochzuladen und sie somit auf Ihren PCs zur Verfügung zu haben. Umgekehrt können Sie natürlich auch vom Smartphone oder Tablet auf Dateien in Ihrer Cloud zugreifen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um den PC an Ihrem Arbeitsplatz,​ oder im Home-Office handelt. Ihr ownCloud ist von überall erreichbar. ​
 +
 +Bedenken Sie jedoch dass die Übertragungsgeschwindigkeit durch die Internetanbindung Ihres invis-Servers limitiert wird, sie also von der DSL-Bandbreite abhängt.
 +ownCloud Clients stehen für Windows, MAC-OS und Linux, sowie Android und iOS zur Verfügung. Dabei sind die PC-Clients kostenlos, für die Mobile-Apps wird ein Betrag kleiner 1€ fällig. Die Mobile-Clients können über die jeweiligen App-Stores bezogen werden.
 +
 +Weitere Infos zu den Clients finden hier: [[https://​owncloud.com/​]]
 +
 +Dateien, die Sie in Ihrem Cloud-Speicher bereithalten,​ können Sie mit Dritten Teilen. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie Dateien die zu groß sind um sie per per Email zu versenden, an Dritte weitergeben möchten. Senden Sie statt dessen einfach einen Download-Link. Der Empfänger kann sich dann die Datei einfach aus Ihrem Cloud-Speicher herunterladen. Dabei lassen sich die Links auch mit Passwörtern schützen oder mit einem Verfallsdatum versehen. Selbst das Hochladen von Dateien können Sie Dritten auf diese Weise ermöglichen.
 +
 +//​**Hinweis:​** Die Nutzung von ownCloud ist nur für Mitglieder der Gruppe owncloud möglich. Sollten Sie sich nicht an ownCloud anmelden können, sprechen Sie Ihren Administrator oder IT-Dienstleister an.//
 +
 +==== Desktop-Client ====
 +
 +Beim ersten Start des ownCloud-Clients fragt dieser nach der Adresse des ownCloud-Servers,​ Ihren Zugangsdaten,​ sowie dem Pfad zu dem Verzeichnis über welches Sie Dateien mit ownCloud synchronisieren möchten.
 +
 +Dabei erfragen Sie die Adresse bei Ihrem IT-Dienstleister bzw. Ihren Administrator. Die Zugangsdaten sind, wie bei allen anderen Diensten auch die Zugangsdaten mit denen Sie Sich an Ihrem PC anmelden.
 +
 +=== Ersteinrichtung ===
 +
 +Wenn nicht bereits geschehen, fragt der ownCloud Client beim ersten Start die obengenannten Informationen ab. In Bildern:
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Klicken sie auf "​Weiter"​. Geben Sie jetzt Ihre Zugangsdaten ein.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Abschließend können Sie noch den Synchronisationsordner festlegen.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Achtung, der vorgeschlagene Ordner befindet sich innerhalb Ihres Windows-Profils. Wenn Sie diesen Vorschlag unverändert übernehmen,​ wird Ihr Profil mit der Zeit mit sehr vielen Daten gefüllt. Dies macht An- und Abmeldung an Ihrem PC sehr, sehr langsam.
 +
 +Idealerweise sollten Sie sich auf Ihrem persönlichen Laufwerk (u:) einen Ordner namens "​ownCloud"​ anlegen und diesen dann für die Synchronisation auswählen.
 +Klicken Sie jetzt auf Verbinden um die Konfiguration abzuschließen.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Das letzte Fenster gibt Ihnen die Möglichkeit ownCloud im Browser zu öffnen oder direkt in den festgelegten Synchronisationsordner zu wechseln. Sie können es auch einfach über die Schaltfläche "​Abschließen"​ schließen.
 +
 +=== Dateien synchronisieren und teilen ===
 +
 +Um Dateien mit ownCloud zu synchronisieren,​ müssen Sie sie lediglich in den zuvor festgelegten Ordner kopieren. Innerhalb des Synchronisationsordners können Sie nach belieben weitere Unterverzeichnisse anlegen.
 +
 +Dateien, die Sie in Ihren Synchronisationsordner kopieren, stehen kurze Zeit später in allen anderen ownCloud-Clients zur Verfügung, also beispielsweise auf Ihrem Handy oder der ownCloud-Web-Oberfläche.
 +
 +Wenn Sie jetzt eine der Dateien oder eines der Verzeichnisse im Synchronisationsordner mit der rechten Maustaste anklicken, finden Sie im sich öffnenden Kontextmenü den Eintrag "Via ownCloud teilen"​. Klicken sie ihn an. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie einen "​Link"​ zum Versenden per Email erhalten und Sie die Regeln für das Teilen der Datei oder des Ordners festlegen können.
 +
 +Sie haben dabei die Möglichkeit den Zugriff auf das freigegebene Objekt mit einem Passwort zu schützen oder die Freigabe mit einem Ablaufdatum zu versehen.
 +Im Falle eines Verzeichnisses wird es früher oder später möglich sein, auch vom ownCloud-Desktop-Client aus Dritten das Hochladen von Dateien zu ermöglichen. Diese Option taucht bereits im Fenster auf, ist aber noch nicht nutzbar.
 +
 +Sollten sie diese Funktion benötigen, können sie dies über den Webclient aktivieren.
 +
 +==== ownCloud Webclient ====
 +
 +Der ownCloud-Webclient kann ohne vorherige Installation oder Konfiguration von jedem PC oder Tablet verwendet werden. Neben der reinen Verwaltung Ihrer Dateien, können Sie diese im Webclient auch direkt nutzen. So können Sie über integrierte Erweiterungen Ihre Bilder betrachten oder Musik-Dateien anhören. Neuere Version verfügen auch über einen Betrachter für Dateien im Open-Document-Format,​ also Dateien die mit Libre- oder OpenOffice erzeugt wurden.
 +
 +Sie können den ownCloud-Webclient über das invis-Portal öffnen, zu finden in der Rubrik "​local"​ hinter der Schaltfläche "​Filesharing"​. Alternativ können Sie ihn auch über eine eigene Adresse direkt öffnen. Die Adresse erfragen Sie bei Ihrem IT-Dienstleiter oder Ihrem Administrator. Sie erreichen den Webclient von jedem PC mit Internet, auch von außerhalb Ihres Netzwerkes.
 +
 +Wie immer sind die benötigten Zugangsdaten die gleichen, wie bei der täglichen Anmeldung an Ihrem Arbeitsplatz-PCs.
 +
 +=== Erstkontakt ===
 +
 +Nach der ersten Anmeldung am ownCloud Webfrontend werden Sie zunächst mit einem Hinweis auf weitere Clients begrüßt. Sie erinnern sich, ownCloud lässt sich auch auf Ihrem Smartphone nutzen.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Sie können die Werbeeinblendung einfach über das kleine „x“ ausblenden, sie erscheint nur nach der ersten Anmeldung. Danach öffnet sich der Blick auf das ownCloud-Webfrontend.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Zum "​Herumspielen"​ wird jedes ownCloud-Konto von vorne herein mit ein paar Beispieldaten gefüllt, darunter auch ein Handbuch zu dessen Verwendung. Leider ist es lediglich in englischer Sprache verfügbar. Es sich anzuschauen ist natürlich trotzdem kein Schaden.
 +
 +Das Menü auf der linken Seite gibt einen Überblick über Ihre Aktivitäten in ownCloud. Sie können einzelne Dateien oder Ordner als Favoriten markieren, und sich über den entsprechenden Menüeintrag Ihre Favoriten anzeigen lassen. Sie sehen welche Dateien oder Verzeichnisse Sie mit dritten geteilt oder andere ownCloud-Benutzer mit Ihnen geteilt haben.
 +
 +In der Mitte des Bildes sehen Sie Ihre Dateien und Verzeichnisse,​ direkt darüber sehen Sie die Navigationsleiste. Sie können sich darüber in Ihrem Datenbestand bewegen, neue Verzeichnisse anlegen oder Dateien hochladen.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Im oberen Rand des Bildes finden Sie links "​Dateien"​ benannt den "​App-Selector",​ darüber können Sie (falls vorhanden) in ownCloud integrierte Applikationen starten oder direkt zu Ihren Dokumenten oder Bildern springen.
 +
 +Auf der rechten Seite hält ownCloud eine Suchfeld zum schnellen Auffinden von Dateien und das persönliche Einstellungsmenü bereit. Zum Öffnen des letzteren klicken Sie einfach auf das kleine Dreieck rechts neben Ihrem Namen. Dort finden Sie auch die Möglichkeit sich von ownCloud wieder abzumelden. Das sollten Sie vor allem, wenn Sie via Internet auf ownCloud zugreifen, auf keinen Fall vergessen.
 +
 +=== Dateien und Verzeichnisse verwalten und teilen ===
 +
 +Das Hochladen von Dateien erfolgt durch einen Klick auf das Symbol mit dem senkrechten Pfeil in der Navigationsleiste. Nach dem Anklicken öffnet sich Ihr Dateimanager und Sie können eine Datei auswählen. Notwendig ist dies nur, wenn Sie auf dem PC an dem Sie arbeiten keinen ownCloud Desktop-Client installiert haben.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Mit einem Klick auf den Eintrag „Neu“ in der Navigationsleiste können Sie neue Verzeichnisse oder Textdateien in ownCloud anlegen.
 +Um Dateien oder Verzeichnisse mit Dritten zu teilen, fahren Sie einfach mit der Maus über das zu teilende Objekt. Es werden jetzt verschiedene Aktionen eingeblendet,​ die Sie mit dem Objekt vornehmen können. Was hier angezeigt wird, variiert je nach dem welche Zusatzapplikation in Ihrer ownCloud-Installation aktiviert sind. Klicken Sie auf den Eintrag "​teilen"​.
 +
 +**...Grafik...(?​)**
 +
 +Genau wie beim Desktop-Client sehen Sie hier wieder die Verknüpfung die Sie per Mail an den Empfänger des geteilten Objektes senden können. Weiterhin können sie den Link mit einem Passwort schützen oder mit einem Ablaufdatum versehen.
 +
 +Vergessen Sie nicht des ggf. gesetzte Passwort dem Empfänger der Verknüpfung mitzuteilen.
 +
 +Wenn Sie statt einer Datei ein Verzeichnis teilen möchten, haben Sie über die Einstellungen auch die Möglichkeit einem Dritten das Hochladen von Dateien in den freigegebenen Ordner zu ermöglichen. Aktivieren Sie dazu einfach die "​Checkbox"​ mit der Bezeichnung "​Bearbeiten erlauben"​.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Ohne diese Möglichkeit kann der Empfänger der Verknüpfung lediglich im freigegebenen Ordner enthaltene Dateien herunterladen.
 +
 +===== Wiki-System =====
 +
 +Sie alle kennen mit Sicherheit Wikipedia. Wikipedia ist ein System, welches zum Ziel hat Wissen jedermann zur Verfügung zu stellen und es vielen Autoren zu ermöglichen,​ gemeinsam an den Inhalten zu arbeiten. Realisiert wird Wikipedia mit der der Software "​Mediawiki"​.
 +
 +Ihr invis-Server verfügt mit Dokuwiki über eine sehr ähnliche Software. Dokuwiki ermöglicht es Texte auf einfache Weise zu bearbeiten und diese dann im Browser darzustellen. Die Wahl fiel auf Dokuwiki anstelle von Mediawiki, da letzteres jeden Benutzer gleich berechtigt. Dokuwiki verfügt hingegen über ein Rechtesystem mit dem sowohl für die Bearbeitung als auch den Zugriff auf Inhalte Zugriffsrechte für Benutzer und Gruppen gesetzt werden können. Damit ist Dokuwiki für den Einsatz in Unternehmen deutlich besser geeignet als Mediawiki.
 +
 +Genutzt wird Dokuwiki häufig für die Erstellung von Qualitätssicherungshandbüchern oder zur Bereitstellung von Arbeitsanleitungen innerhalb des Unternehmens.
 +Informationen,​ die über ein Wikisystem bereit gestellt werden, sind wesentlich zugänglicher als Informationen,​ die in Form von Dateien irgendwo auf Ihrem Dateiserver in Vergessenheit geraten.
 +
 +Dokuwiki auf invis-Servern unterscheidet beim Zugriff zwischen den Gruppen "​Wiki-Nutzer",​ "​Wiki-Redakteure"​ und "​Wiki-Chefredakteure"​. Je nach dem welcher Gruppe Sie angehören dürfen Sie:
 +
 +  * **Inhalte lesen** (Wiki-Nutzer)
 +  * **Inhalte lesen und bearbeiten** (Wiki-Redakteure)
 +  * **Inhalte lesen, bearbeiten und löschen** (Wiki-Chefredakteure)
 +
 +Gehören Sie keiner dieser Gruppen an, haben Sie keinen Zugriff auf das System.
 +
 +Darüber hinaus hat der "​Domänen-Administrator"​ das Recht Dokuwiki zu administrieren. Er kann zum Beispiel Zugriffsrechte auf das Wiki erteilen oder entziehen.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Zugang zu Dokuwiki erhalten Sie über das invis-Portal in der Rubrik "​local"​ über die Schaltfläche "​Wissensdatenbank"​.
 +
 +Zur Anmeldung am Wiki-System verwenden Sie die gleichen Anmeldedaten wie auch bei der Windows-Anmeldung.
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Im Auslieferungszustand finden Sie nach der Anmeldung ein „leeres“ Wiki vor. Es mit Inhalten zu füllen bedarf zunächst etwas Planung.
 +
 +=== Schnellstart ===
 +
 +Nach der Anmeldung befinden Sie sich auf der Startseite des Systems. In der obigen Abbildung enthält diese noch keine Inhalte. ​
 +
 +Sie sollten zunächst die Startseite Ihres Wikis mit ein paar erläuternden Worten füllen. Dokumentieren Sie hier wofür Sie Ihr Wiki nutzen möchten und erklären Sie die Spielregeln für alle am Wiki beteiligten Redakteure.
 +
 +Um die Startseite anzulegen klicken Sie oben im Bild auf die Verknüpfung "Seite anlegen"​
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Es öffnet sich der Editor des Wiki-Systems. Dieser erinnert an eine einfache Textverarbeitung und lässt sich auch genau so verwenden.
 +
 +Im Unterschied zur Textverarbeitung werden Textformatierungen aber nicht direkt im Editor angezeigt. Statt dessen sehen Sie dort die Formatierungsbefehle. Damit entspricht dies eher einem „Satzsystem“ aus dem Buchdruck als einer PC Textverarbeitung. Lassen Sie sich davon aber nicht beirren. Die Syntax ist leicht zu erlernen und die Schaltflächen des Editors setzen die wichtigsten Formatzeichen automatisch.
 +
 +Zum sorgenfreien Erlernen der Wiki-Syntax liefert Dokuwiki die entsprechenden Hilfen gleich mit. Oberhalb der Schaltflächen zur Textformatierung finden Sie die Verknüpfungen "​Syntax"​ und "​Spielplatz"​. Hinter "​Syntax"​ verbirgt sich ein Handbuch in englischer Sprache und die Spielwiese ist eine leere Seite auf der Sie nach Herzenslust üben können, ohne befürchten zu müssen versehentlich Inhalte zu löschen.
 +
 +**Beispiele:​**
 +
 +Sie möchten auf der Startseite eine Hauptüberschrift mit nachfolgendem Text, gefolgt von zwei Überschriften 2. Ordnung ebenfalls mit nachfolgendem Text unterbringen:​
 +
 +**...Grafik...**
 +
 +Überschriften werden durch Gleichheitszeichen realisiert. Dabei gilt je mehr Gleichheitszeichen rechts und links des Textes stehen, desto höher die Überschriften-Ebene. Dabei kennzeichnen 6-Gleichheitszeichen auf beiden Seiten des Textes eine Überschrift erster Ordnung und 5 Gleichheitszeichen eine Überschrift zweiter Ordnung und so weiter. ​
 +
 +Hier die wichtigsten Regeln:
 +
 +  * Für Formatmarkierungen gilt, dass links und rechts des Textes immer die gleiche Anzahl von Formatzeichen stehen müssen, ansonsten ergibt sich ein Syntax-Fehler.
 +  * Normaler Text wird nicht in Formatierungszeichen gesetzt.
 +  * Ein Absatz wird durch eine Leerzeile eingefügt.
 +  * Ein Zeilenumbruch durch zwei am Zeilenende stehende Backslashes "​\\"​.
 +  * Kursiver Text wird durch je zwei Slashes vor und nach dem Text erreicht. Aus ''​%%//​%%kursiver Text%%//​%%''​ wird "//​kursiver Text//"​
 +  * Fett gedruckter Text wird durch zwei Sternchen vor und nach dem Text erreicht. Aus ''​%%**%%fetter Text%%**%%''​ wird "​**fetter Text**"​
 +  * Um leicht zu verwechselnde Zeichen eindeutig hervorzuheben dienen zwei aufeinanderfolgende einfache Anführungszeichen. Aus %%''​%%1lI0O%%''​%% wird ''​1lI0O''​.
 +  * Somit haben zwei aufeinanderfolgende Slashes oder Sternchen eine Sonderbedeutung zur Formatierung von Textpassagen. Möchten Sie diese Zeichen allerdings darstellen, müssen Sie diese in doppelte Prozentzeichen setzten, um beispielsweise "​https:​%%//​%%"​ darzustellen. Der zugehörige Dokuwiki-Code sieht dann wie folgt aus:
 +
 +<​code>​https:​%%//​%%</​code>​
 +
 +Formate können kombiniert werden, also z.B. "​fett"​ plus "​kursiv"​. Aus ''​%%**//​fett und kursiver Text//​**%%''​ wird "​**//​fett und kursiver Text//​**"​. Dabei ist darauf zu achten, dass die Formatierungen in umgekehrter Reihenfolge geschlossen,​ in der Sie geöffnet werden.
 +
 +=== Navigationsmenü bearbeiten ===
 ===== Dateiserver ===== ===== Dateiserver =====
 +
  
 ===== Umgang mit Sicherheitszertifikaten ===== ===== Umgang mit Sicherheitszertifikaten =====
  • invis_server_wiki/anwenderhandbuch.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/09/17 16:35
  • von flacco