invis_server_wiki:client

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:client [2020/06/07 17:46]
flacco [VPN Zugänge einrichten]
invis_server_wiki:client [2020/06/07 17:50]
flacco [MacOS (Tunnelblick)]
Zeile 692: Zeile 692:
 Für einen VPN-Zugang zu einem invis-Server und dem Netzwerk dahinter sind zwei Dateien erforderlich,​ die von administrativer Seite generiert und bereitgestellt werden: Für einen VPN-Zugang zu einem invis-Server und dem Netzwerk dahinter sind zwei Dateien erforderlich,​ die von administrativer Seite generiert und bereitgestellt werden:
  
-  - **invis-net.ovpn** - Die Konfigurationsdatei für den VPN-Client+  - **invis-net.ovpn** - Die Konfigurationsdatei für den VPN-Client.
   - **name.p12** - Zertifikatscontainer,​ enthält das Client-Zertifikat,​ den zugehörigen privaten Schlüssel, sowie das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle des invis-Servers. Diese Datei ist ihrerseits mit einem Passwort verschlüsselt. Dieses Passwort sollte nur dem Inhaber des Zugangs bekannt sein.   - **name.p12** - Zertifikatscontainer,​ enthält das Client-Zertifikat,​ den zugehörigen privaten Schlüssel, sowie das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle des invis-Servers. Diese Datei ist ihrerseits mit einem Passwort verschlüsselt. Dieses Passwort sollte nur dem Inhaber des Zugangs bekannt sein.
  
-Wie mit den Dateien ​zu verfahren ist, beschreiben die folgenden Abschnitte.+Die Dateinamen sind natürlich exemplarisch und lauten in der Realität natürlich, ausgenommen der Dateiendungen anders. ​Wie mit ihnen zu verfahren ist, beschreiben die folgenden Abschnitte.
 ==== Windows ==== ==== Windows ====
 Unter Windows muss OpenVPN zunächst heruntergeladen und installiert werden. Idealerweise erfolgt der Download von der Website des Projekts: [[https://​openvpn.net/​community-downloads/​]]. Unter Windows muss OpenVPN zunächst heruntergeladen und installiert werden. Idealerweise erfolgt der Download von der Website des Projekts: [[https://​openvpn.net/​community-downloads/​]].
Zeile 702: Zeile 702:
  
 ==== MacOS (Tunnelblick) ==== ==== MacOS (Tunnelblick) ====
-Für MacOS steht keine nativer ​OpenVPN-Implementation zur Verfügung, an dessen Stelle tritt die Software [[https://​tunnelblick.net/​cInstall.html|Tunnelblick.]]+Für MacOS steht keine native ​OpenVPN-Implementation zur Verfügung, an dessen Stelle tritt die Software [[https://​tunnelblick.net/​cInstall.html|Tunnelblick.]]
  
 Im Vergleich zu Windows und Linux kommt Tunnelblick ähnlich merkwürdig daher, wie sich MacOS mir als System-und Netzwerkadministrator grundsätzlich darstellt. MacOS versucht dem Benutzer alles so einfach wie möglich zu machen. Bis zu einem gewissen Nutzungsgrad funktioniert das auch, MacOS recht intuitiv nutzbar. Muss man einen Schritt weiter gehen, lässt sich feststellen,​ dass MacOS alle möglichen Informationen,​ die einen Benutzer potentiell verunsichern könnten, vor selbigem versteckt. Ab da wird es statt intuitiv eher undurchsichtig und kompliziert. Schade, könnte eigentlich besser funktionieren.... Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein Windows müht sich ja von Version zu Version an einer ähnlichen Strategie ab. Im Vergleich zu Windows und Linux kommt Tunnelblick ähnlich merkwürdig daher, wie sich MacOS mir als System-und Netzwerkadministrator grundsätzlich darstellt. MacOS versucht dem Benutzer alles so einfach wie möglich zu machen. Bis zu einem gewissen Nutzungsgrad funktioniert das auch, MacOS recht intuitiv nutzbar. Muss man einen Schritt weiter gehen, lässt sich feststellen,​ dass MacOS alle möglichen Informationen,​ die einen Benutzer potentiell verunsichern könnten, vor selbigem versteckt. Ab da wird es statt intuitiv eher undurchsichtig und kompliziert. Schade, könnte eigentlich besser funktionieren.... Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein Windows müht sich ja von Version zu Version an einer ähnlichen Strategie ab.
  • invis_server_wiki/client.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/08/14 13:48
  • von ingo