invis_server_wiki:installation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:installation [2015/09/25 06:08]
flacco [Netzwerkeinstellungen]
invis_server_wiki:installation [2015/11/01 14:14]
flacco [Software Auswahl]
Zeile 9: Zeile 9:
 ===== Voraussetzungen schaffen ===== ===== Voraussetzungen schaffen =====
 Grundvoraussetzung zur Installation ist vor allem ein brauchbar schneller Internetanschluss,​ "​DSL-Light"​ wird schnell zum Geduldsspiel. Grundvoraussetzung zur Installation ist vor allem ein brauchbar schneller Internetanschluss,​ "​DSL-Light"​ wird schnell zum Geduldsspiel.
-Da invis Server auf openSUSE-Linux aufsetzen, wird ein entprechendes ​Installationsmedium benötigt, es genügt (eine schnelle Internetanbindung vorausgesetzt) das kleine Net-Install-ISO-Image ([[http://​software.opensuse.org|openSUSE Download-Seite]]). Die Internetverbindung ist während des gesamten Script-Laufs zwingend.+Da invis Server auf openSUSE-Linux aufsetzen, wird ein entsprechendes ​Installationsmedium benötigt, es genügt (eine schnelle Internetanbindung vorausgesetzt) das kleine Net-Install-ISO-Image ([[http://​software.opensuse.org|openSUSE Download-Seite]]). Die Internetverbindung ist während des gesamten Script-Laufs zwingend.
  
 //​**Achtung:​** Manche Kabelnetzbetreiber (beispielsweise Unitymedia),​ die schnelle Internetanbindungen anbieten, fassen bei Privatkunden-Anschlüssen mehrere Kunden hinter einen Router in einem privaten IPv4 Netz zusammen. Ein invis-Server an einem solchen Anschluss wird niemals via Internet erreichbar sein. Wechseln Sie zu einem Business-Tarif und beantragen Sie eine feste IP-Adresse um dies zu beheben.// //​**Achtung:​** Manche Kabelnetzbetreiber (beispielsweise Unitymedia),​ die schnelle Internetanbindungen anbieten, fassen bei Privatkunden-Anschlüssen mehrere Kunden hinter einen Router in einem privaten IPv4 Netz zusammen. Ein invis-Server an einem solchen Anschluss wird niemals via Internet erreichbar sein. Wechseln Sie zu einem Business-Tarif und beantragen Sie eine feste IP-Adresse um dies zu beheben.//
  
-Die invis-Server Installation ist relativ ​eng an eine definierte openSUSE Installation gekoppelt. Seit **openSUSE 13.1** hat sich das invis-Setup grundlegend gewandelt. Basis der Installation sind seit 13.1 (**invis-Server Versionen 9.x / classic und 10.x / Active Directory**) eigens dafür erstellte RPM-Pakete, welche in unseren openSUSE Build Service Repositories vorgehalten werden. ​**Es ist nicht mehr notwendig Teile des Setups manuell, etwa von unserer Projektseite herunterzuladen.**+Die invis-Server Installation ist eng an eine definierte openSUSE Installation gekoppelt. Seit **openSUSE 13.1** hat sich das invis-Setup grundlegend gewandelt. Basis der Installation sind seit 13.1 (**invis-Server Versionen 9.x / classic und 10.x / Active Directory**) eigens dafür erstellte RPM-Pakete, welche in unseren openSUSE Build Service Repositories vorgehalten werden. ​
  
 +**openSUSE Leap 42.x / invis-Server AD 10.4**
 +
 +Mit Start der neuen regulären Release "​openSUSE Leap 42.1" ändert sich das Setup geringfügig. Ursache dafür ist beispielsweise,​ dass in der textbasierten Minimal-Installation **YaST** nicht vorinstalliert ist.
 +
 +Damit hier nicht zu viel Handarbeit notwendig ist, haben wir ein kleines Shellscript erzeugt, welches eine solche Minimal-Installation für das invis-Server-Setup vorbereitet:​
 +
 +Download Link: {{:​invis_server_wiki:​invisprep.gz|}}
 +
 +Das Script einfach auf den zu installierenden Server herunterladen,​ entpacken und ausführen. Es installiert den YaST-Basisumfang,​ und fragt, ob eine "​unstable"​ oder "​stable"​ Installation des invis-Servers durchgeführt werden soll und richtet bereits das entsprechende invis-Setup Repository ein.
 +
 +Danach kann es gleich mit der Installation des invis-Setup-Pakets weiter gehen.
 ==== Hardware ==== ==== Hardware ====
  
Zeile 86: Zeile 97:
 Ab openSUSE-Version 11.2 sollten Sie von vorneherein noch dafür sorgen, dass der SSH-Daemon gestartet und der zugehörige Port in der Firewall geöffnet wird. Klicken Sie dazu in der Installationszusammenfassung auf den Link (aktivieren und öffnen) neben dem SSH-Eintrag. Ab openSUSE-Version 11.2 sollten Sie von vorneherein noch dafür sorgen, dass der SSH-Daemon gestartet und der zugehörige Port in der Firewall geöffnet wird. Klicken Sie dazu in der Installationszusammenfassung auf den Link (aktivieren und öffnen) neben dem SSH-Eintrag.
  
-Bestätigen Sie Ihre Einstellungen und überlassen Sie Ihren zukünftigen Server für eine Weile sich selbst; Zeit für ein Bier ;-).+//​**Achtung:​** Mit openSUSE Leap 42.1 läuft das openSUSE Setup geringfügig anders ab. Hier ist bei der Minimal-Installation keine Firewall mehr vorgesehen. Da diese aber für den invis-Server elementar ist, sollte in der Zusammenfassung der Installationseinstellungen die Firewall und der SSH-Daemon aktiviert und dann natürlich auch der SSH-Port freigegeben werden.// 
 + 
 +Bestätigen Sie Ihre Einstellungen und überlassen Sie Ihren zukünftigen Server für eine Weile sich selbst; Zeit für ein [[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Bier|Bier]] ;-).
  
 Führen Sie nach Abschluß der Installation zunächst ein vollständiges Online-Update durch. Hierzu bietet sich entweder YaST oder die direkte Verwendung des Paketmanagers //​**zypper**//​ an: Führen Sie nach Abschluß der Installation zunächst ein vollständiges Online-Update durch. Hierzu bietet sich entweder YaST oder die direkte Verwendung des Paketmanagers //​**zypper**//​ an:
Zeile 116: Zeile 129:
 Die zweite Netzwerkkarte (intern) muss mit einer festen IP-Adresse versehen werden. Selbst, wenn über den Internet-Service-Provider eine feste IP-Adresse zur Verfügung steht, ist für das interne Netz die Verwendung einer Adresse aus einem privaten Adressbereich zwingend. Die zweite Netzwerkkarte (intern) muss mit einer festen IP-Adresse versehen werden. Selbst, wenn über den Internet-Service-Provider eine feste IP-Adresse zur Verfügung steht, ist für das interne Netz die Verwendung einer Adresse aus einem privaten Adressbereich zwingend.
  
-Zur Benennung der Netzwerkschnittstellen steht nach der Installation des invis-Setup RPMs ein eigenes Script zur Verfügung. Der Reihen nach.+Zur Benennung der Netzwerkschnittstellen steht nach der Installation des invis-Setup RPMs mit //​**netsetup**// ​ein eigenes Script zur Verfügung. Der Reihen nach.
  
 ==== Installation vorbereiten ==== ==== Installation vorbereiten ====
Zeile 124: Zeile 137:
   - **spins:​invis:​stable** - Stabile Version der invis-Server Setup Pakete. Nutzen Sie dieses Repository für produktiv genutzte invis-Server   - **spins:​invis:​stable** - Stabile Version der invis-Server Setup Pakete. Nutzen Sie dieses Repository für produktiv genutzte invis-Server
   - **spins:​invis:​unstable** - In Entwicklung befindliche Versionen der invis-Server Setup Pakete. Nutzen Sie dieses Repository, wenn Sie uns mit Rat, Tat, Lob oder Kritik bei der Weiterentwicklung unterstützen möchten.   - **spins:​invis:​unstable** - In Entwicklung befindliche Versionen der invis-Server Setup Pakete. Nutzen Sie dieses Repository, wenn Sie uns mit Rat, Tat, Lob oder Kritik bei der Weiterentwicklung unterstützen möchten.
 +
 +**Ab openSUSE Leap 42.1 bzw. invis-Server AD 10.4** muss der nachfolgende Schritt nicht mehr manuell ausgeführt werden. Dies erledigt das Script **{{:​invis_server_wiki:​invisprep.gz|invisprep}}** automatisch.
  
 Zur Installation eines der Repositories können Sie //​**zypper**//​ verwenden: Zur Installation eines der Repositories können Sie //​**zypper**//​ verwenden:
Zeile 130: Zeile 145:
 </​code>​ </​code>​
  
-oder+oder 
  
 <​code>​ <​code>​
-linux:~ # zypper ar -f http://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​unstable/​openSUSE_13.1/​spins:​invis:​unstable.repo+linux:~ # zypper ar -f http://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​unstable/​openSUSE_42.1/​spins:​invis:​unstable.repo
 </​code>​ </​code>​
  
Zeile 159: Zeile 174:
 //​**Hinweis:​** Da invis-Server (9.2 und 10.0) bereits den Nameserver bind in Version **9.10** verwenden kommt es bei der installation des invis-setup (u. invisAD-setup) Paketes zu einem Software-Abhängigkeitsproblem. Wählen Sie den von **zypper** unterbreiteten Lösungsvorschlag 1 (Lösung 1: bind-utils-9.10.1P1-179.1.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)) aus.// //​**Hinweis:​** Da invis-Server (9.2 und 10.0) bereits den Nameserver bind in Version **9.10** verwenden kommt es bei der installation des invis-setup (u. invisAD-setup) Paketes zu einem Software-Abhängigkeitsproblem. Wählen Sie den von **zypper** unterbreiteten Lösungsvorschlag 1 (Lösung 1: bind-utils-9.10.1P1-179.1.x86_64 installieren (mit Anbieterwechsel)) aus.//
  
-Nach der Installation sollte zunächst das Script ​"netsetup" ​ausgeführt werden. Es versorgt die vorhandenen Netzwerkschnittstellen mit den persistenten Namen "​extern"​ und "​intern"​.+Nach der Installation sollte zunächst das Script ​//**netsetup**// ausgeführt werden. Es versorgt die vorhandenen Netzwerkschnittstellen mit den persistenten Namen "​extern"​ und "​intern"​.
  
 <​code>​ <​code>​
Zeile 178: Zeile 193:
 //​**Hinweis:​** Kontrollieren Sie beim Setup der Netzwerkkarten mit YaST, dass in den Karteneinstellungen unter Punkt "​General"​ anstelle von "On Cable Connect",​ "At Boot Time" für das initialisieren der Netzwerkkarten eingetragen ist.// //​**Hinweis:​** Kontrollieren Sie beim Setup der Netzwerkkarten mit YaST, dass in den Karteneinstellungen unter Punkt "​General"​ anstelle von "On Cable Connect",​ "At Boot Time" für das initialisieren der Netzwerkkarten eingetragen ist.//
  
-Nach beenden von YaST, ist das Kommando:+Nach beenden von YaST, ist evtl. das Kommando ​(Sollte ab openSUSE Leap 42.1 auch ohne funktionieren):
  
 <​code>​ <​code>​
Zeile 206: Zeile 221:
           RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:648 (648.0 b)           RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:648 (648.0 b)
 </​code>​ </​code>​
 +
 +Zu prüfen ist auch ob der Hostname korrekt gesetzt wurde:
 +
 +<​code>​
 +linux:~ # hostname -f
 +</​code>​
 +
 +Wenn hierbei nach wie vor der von openSUSE während der Installation zufällig generierte Name (z.b. linux-lajhf1.site oder linux.suse) ausgegeben wird, kann das invis Server Setup **nicht** funktionieren. In diesem Fall bitte mit YaST das Setzen eines korrekten Hostnamens nachholen. ​
  
 Damit sind Basisinstallation und Netzwerkkonfiguration abgeschlossen. Damit sind Basisinstallation und Netzwerkkonfiguration abgeschlossen.
  • invis_server_wiki/installation.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/07/26 07:30
  • von flacco