invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2019/08/29 13:27]
flacco [ownCloud aktualisieren]
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2019/08/29 15:47]
flacco [invis-Server Upgrade von 13.5 auf 14.1]
Zeile 3: Zeile 3:
 Richtig gelesen, wir lassen invis-Server Version 14.0 aus. Begründet liegt dies in den unverhofft aufgetretenen Probleme mit den in openSUSE Leap enthaltenen Samba-Paketen. Zum Hintergrund. Mit openSUSE Leap 15.0 wurden seitens openSUSE Samba-Pakete mit ActiveDirectory-Domain-Controller Funktion ausgeliefert. Darauf haben wir lange gewartet. Diese nutzen jedoch statt der von den Samba-Entwicklern integrierten Kerberos-Implementation Heimdal, den aus der Distribution stammenden MIT-Kerberos-Server. Richtig gelesen, wir lassen invis-Server Version 14.0 aus. Begründet liegt dies in den unverhofft aufgetretenen Probleme mit den in openSUSE Leap enthaltenen Samba-Paketen. Zum Hintergrund. Mit openSUSE Leap 15.0 wurden seitens openSUSE Samba-Pakete mit ActiveDirectory-Domain-Controller Funktion ausgeliefert. Darauf haben wir lange gewartet. Diese nutzen jedoch statt der von den Samba-Entwicklern integrierten Kerberos-Implementation Heimdal, den aus der Distribution stammenden MIT-Kerberos-Server.
  
-Wie sich in der Praxis herausstellte,​ war das ein riesiges Problem, das Kerberos damit einfach nicht korrekt ​funktioniert. Kurz wir haben in den sauren Apfel gebissen und begonnen wieder eigene Samba-Pakete mit Heimdal-Kerberos zu bauen. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Beitrag **[[https://​blog.invis-server.org/​rolle-rueckwaerts/​|Rolle Rückwärts]]** um die lange Geschichte zu erfahren.+Wie sich in der Praxis herausstellte,​ war das ein riesiges ProblemKerberos ​funktioniert ​damit einfach nicht korrekt. Kurz wir haben in den sauren Apfel gebissen und begonnen wieder eigene Samba-Pakete mit Heimdal-Kerberos zu bauen. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Beitrag **[[https://​blog.invis-server.org/​rolle-rueckwaerts/​|Rolle Rückwärts]]** um die lange Geschichte zu erfahren.
  
 Weiterhin basiert invis-Server 14.1 bereits auf openSUSE Leap 15.1, d.h. es müssen 2 Distributionsupgrades in Folge gemacht werden. Weiterhin basiert invis-Server 14.1 bereits auf openSUSE Leap 15.1, d.h. es müssen 2 Distributionsupgrades in Folge gemacht werden.
  
-//​**Hinweis:​** Die folgende Anleitung setzt voraus, dass Ihr Server definitiv auf dem Stand von Version 13.5 ist, also bereits PHP7 und ownCloud 10.x verwendet. Ist das nicht der Fall müssen Sie zunächst auf Version 13.5 aktualisieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.//+//​**Hinweis:​** Die folgende Anleitung setzt voraus, dass Ihr Server ​__**definitiv**__ auf dem Stand von Version 13.5 ist, also bereits PHP7 und ownCloud 10.x verwendet. Ist das nicht der Fall müssen Sie zunächst auf Version 13.5 aktualisieren. Eine Anleitung dazu finden Sie **[[https://​wiki.invis-server.org/​doku.php/​invis_server_wiki:​upgrade:​13.5_to_14.1|hier]]**.//
  
 ===== Vorbereitung ===== ===== Vorbereitung =====
Zeile 315: Zeile 315:
 invis:~ # old /​etc/​invis/​invis-pws.conf invis:~ # old /​etc/​invis/​invis-pws.conf
 invis:~ # cp /​etc/​invis/​invis-pws.conf.rpmsave /​etc/​invis/​invis-pws.conf invis:~ # cp /​etc/​invis/​invis-pws.conf.rpmsave /​etc/​invis/​invis-pws.conf
 +</​code>​
 +
 +Für die neue Version des Samba-Servers haben wir neue Apparmor-Profile erstellt, die Sie installieren müssen:
 +
 +<​code>​
 +invis:~ # cp /​usr/​share/​sine/​templates/​samba_ad/​apparmor/​* /​etc/​apparmor.d/​
 +</​code>​
 +
 +Starten Sie Apparmor jetzt neu:
 +
 +<​code>​
 +invis:~ # systemctl restart apparmor.service
 </​code>​ </​code>​
  
  • invis_server_wiki/upgrade/13.5_to_14.1.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/06/26 13:27
  • von flacco