invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2019/08/29 13:27]
flacco [ownCloud aktualisieren]
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2019/08/31 09:13]
flacco [Distributions-Upgrade Sprung 1]
Zeile 3: Zeile 3:
 Richtig gelesen, wir lassen invis-Server Version 14.0 aus. Begründet liegt dies in den unverhofft aufgetretenen Probleme mit den in openSUSE Leap enthaltenen Samba-Paketen. Zum Hintergrund. Mit openSUSE Leap 15.0 wurden seitens openSUSE Samba-Pakete mit ActiveDirectory-Domain-Controller Funktion ausgeliefert. Darauf haben wir lange gewartet. Diese nutzen jedoch statt der von den Samba-Entwicklern integrierten Kerberos-Implementation Heimdal, den aus der Distribution stammenden MIT-Kerberos-Server. Richtig gelesen, wir lassen invis-Server Version 14.0 aus. Begründet liegt dies in den unverhofft aufgetretenen Probleme mit den in openSUSE Leap enthaltenen Samba-Paketen. Zum Hintergrund. Mit openSUSE Leap 15.0 wurden seitens openSUSE Samba-Pakete mit ActiveDirectory-Domain-Controller Funktion ausgeliefert. Darauf haben wir lange gewartet. Diese nutzen jedoch statt der von den Samba-Entwicklern integrierten Kerberos-Implementation Heimdal, den aus der Distribution stammenden MIT-Kerberos-Server.
  
-Wie sich in der Praxis herausstellte,​ war das ein riesiges Problem, das Kerberos damit einfach nicht korrekt ​funktioniert. Kurz wir haben in den sauren Apfel gebissen und begonnen wieder eigene Samba-Pakete mit Heimdal-Kerberos zu bauen. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Beitrag **[[https://​blog.invis-server.org/​rolle-rueckwaerts/​|Rolle Rückwärts]]** um die lange Geschichte zu erfahren.+Wie sich in der Praxis herausstellte,​ war das ein riesiges ProblemKerberos ​funktioniert ​damit einfach nicht korrekt. Kurz wir haben in den sauren Apfel gebissen und begonnen wieder eigene Samba-Pakete mit Heimdal-Kerberos zu bauen. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Beitrag **[[https://​blog.invis-server.org/​rolle-rueckwaerts/​|Rolle Rückwärts]]** um die lange Geschichte zu erfahren.
  
 Weiterhin basiert invis-Server 14.1 bereits auf openSUSE Leap 15.1, d.h. es müssen 2 Distributionsupgrades in Folge gemacht werden. Weiterhin basiert invis-Server 14.1 bereits auf openSUSE Leap 15.1, d.h. es müssen 2 Distributionsupgrades in Folge gemacht werden.
  
-//​**Hinweis:​** Die folgende Anleitung setzt voraus, dass Ihr Server definitiv auf dem Stand von Version 13.5 ist, also bereits PHP7 und ownCloud 10.x verwendet. Ist das nicht der Fall müssen Sie zunächst auf Version 13.5 aktualisieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.//+//​**Hinweis:​** Die folgende Anleitung setzt voraus, dass Ihr Server ​__**definitiv**__ auf dem Stand von Version 13.5 ist, also bereits PHP7 und ownCloud 10.x verwendet. Ist das nicht der Fall müssen Sie zunächst auf Version 13.5 aktualisieren. Eine Anleitung dazu finden Sie **[[https://​wiki.invis-server.org/​doku.php/​invis_server_wiki:​upgrade:​13.5_to_14.1|hier]]**.//
  
 ===== Vorbereitung ===== ===== Vorbereitung =====
Zeile 86: Zeile 86:
 </​code>​ </​code>​
  
-Jetzt können Sie das neue Samba-Repository hinzufügen und den Repository-Cache auffrischen:​+Speziell für das Upgrade haben wir eigens ein Samba-Repository erzeugt, welches aktuelle Samba-Pakete auch für openSUSE Leap 42.3 bereit stellt. Die darin enthaltenen Pakete sind nicht für den Dauerbetrieb gedacht, da es kompatibilitätsprobleme mit dem SSSD-Dienst gibt. Die Pakete darin ermöglichen lediglich das Upgrade von Samba auf die Version, die auch von invis-Server 14.1 genutzt wird. 
 + 
 +Jetzt können Sie das neue "​temporäre" ​Samba-Repository hinzufügen und den Repository-Cache auffrischen:​
  
 <​code>​ <​code>​
-invis:~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​15:/stable:/​samba/​openSUSE_Leap_42.3/​spins:​invis:​15:stable:samba.repo+invis:~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​13.5:/​samba/​openSUSE_Leap_42.3/​spins:​invis:​13.5:samba.repo
 invis:~ # zypper ref invis:~ # zypper ref
 </​code>​ </​code>​
Zeile 99: Zeile 101:
 <​code>​ <​code>​
 invis:~ # zypper repos | grep samba invis:~ # zypper repos | grep samba
-20 | spins_invis_15_stable_samba ​    | Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Nein+20 | spins_invis_13.5_samba ​    | Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Nein
 invis:~ #  invis:~ # 
 </​code>​ </​code>​
Zeile 197: Zeile 199:
 <​code>​ <​code>​
 invis:~ # zypper repos |grep spins_invis invis:~ # zypper repos |grep spins_invis
-20 | spins_invis_15_stable_samba ​    | Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Nein          ​+20 | spins_invis_13.5_samba ​    | Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Nein          ​
 21 | spins_invis_common ​             | Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3) | Ja        | (r ) Ja         | Ja            ​ 21 | spins_invis_common ​             | Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3) | Ja        | (r ) Ja         | Ja            ​
 22 | spins_invis_stable ​             | Stable Packages for invis-servers (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Ja 22 | spins_invis_stable ​             | Stable Packages for invis-servers (openSUSE_Leap_42.3) ​            | Ja        | (r ) Ja         | Ja
Zeile 211: Zeile 213:
 Repository '​Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3)'​ entfernen .............................................[fertig] Repository '​Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3)'​ entfernen .............................................[fertig]
 Repository '​Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3)'​ wurde entfernt. Repository '​Common packages for invis-Server stable & unstable (openSUSE_42.3)'​ wurde entfernt.
 +invis:~ # zypper rr 20
 +Repository 'Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3)'​ entfernen .............................................[fertig]
 +Repository 'Samba 4.10 with Heimdal Kerberos ​ (openSUSE_Leap_42.3)'​ wurde entfernt.
 +
 invis:~ # invis:~ #
 </​code>​ </​code>​
Zeile 220: Zeile 226:
 ... ...
 invis:~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​15:/​stable/​openSUSE_Leap_15.0/​spins:​invis:​15:​stable.repo invis:~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​15:/​stable/​openSUSE_Leap_15.0/​spins:​invis:​15:​stable.repo
 +...
 +invis:~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​15:/​stable:/​samba/​openSUSE_Leap_15.0/​spins:​invis:​15:​stable:​samba.repo
 </​code>​ </​code>​
- 
  
 Wenn Sie Kopano auf Basis einer offiziellen Kopano-Subskription einsetzen müssen Sie eine der Repository-Dateien manuell anpassen. Editieren Sie die Datei: <​file>/​etc/​zypp/​repos.d/​Kopano-openSUSE_limited.repo</​file>,​ indem Sie die mit "​baseurl="​ beginnende Zeile auf folgende URL abändern: Wenn Sie Kopano auf Basis einer offiziellen Kopano-Subskription einsetzen müssen Sie eine der Repository-Dateien manuell anpassen. Editieren Sie die Datei: <​file>/​etc/​zypp/​repos.d/​Kopano-openSUSE_limited.repo</​file>,​ indem Sie die mit "​baseurl="​ beginnende Zeile auf folgende URL abändern:
Zeile 315: Zeile 322:
 invis:~ # old /​etc/​invis/​invis-pws.conf invis:~ # old /​etc/​invis/​invis-pws.conf
 invis:~ # cp /​etc/​invis/​invis-pws.conf.rpmsave /​etc/​invis/​invis-pws.conf invis:~ # cp /​etc/​invis/​invis-pws.conf.rpmsave /​etc/​invis/​invis-pws.conf
 +</​code>​
 +
 +Für die neue Version des Samba-Servers haben wir neue Apparmor-Profile erstellt, die Sie installieren müssen:
 +
 +<​code>​
 +invis:~ # cp /​usr/​share/​sine/​templates/​samba_ad/​apparmor/​* /​etc/​apparmor.d/​
 +</​code>​
 +
 +Starten Sie Apparmor jetzt neu:
 +
 +<​code>​
 +invis:~ # systemctl restart apparmor.service
 </​code>​ </​code>​
  
  • invis_server_wiki/upgrade/13.5_to_14.1.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/06/26 13:27
  • von flacco