invis_server_wiki:upgrade:kopano

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:kopano [2019/02/02 08:51]
flacco [Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x]
invis_server_wiki:upgrade:kopano [2019/02/02 12:05]
flacco [Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x]
Zeile 146: Zeile 146:
  
 ===== Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x ===== ===== Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x =====
 +
 +//​**Achtung:​ Aktualisieren Sie bitte noch nicht auf Kopano Verion 8.7.0. Sie scheint noch fehlerhaft zu sein.//
  
 Aktualisieren Sie nach dem Stoppen der Kopano-Dienste via YaST alle Kopano-Pakete. Suchen Sie mit YaST einfach nach "​kopano"​ und wählen Sie die Pakete "​kopano-server-packages"​ und "​kopano-bash-completion"​ aus. Es ergeben sich dabei ein paar Paket-Konflikte. Zur Auflösung der Konflikte wählen Sie immer die vorgeschlagene Lösung 1, Deinstallation eines veralteten Pakets. Aktualisieren Sie nach dem Stoppen der Kopano-Dienste via YaST alle Kopano-Pakete. Suchen Sie mit YaST einfach nach "​kopano"​ und wählen Sie die Pakete "​kopano-server-packages"​ und "​kopano-bash-completion"​ aus. Es ergeben sich dabei ein paar Paket-Konflikte. Zur Auflösung der Konflikte wählen Sie immer die vorgeschlagene Lösung 1, Deinstallation eines veralteten Pakets.
Zeile 154: Zeile 156:
 invis:~ # kopano-dbadm usmp invis:~ # kopano-dbadm usmp
 </​code>​ </​code>​
 +
 +Auch in der LDAP-Konfiguration müssen ein paar kleine Anpassungen vorgenommen werden. Öffnen Sie dazu die Datei: <​file>/​etc/​kopano/​ldap.cfg</​file>​ und führen Sie folgenden Anpassungen durch. Kommentieren Sie am Anfang der Datei die Direktiven ''​ldap_host'',​ ''​ldap_port''​ und ''​ldap_protokoll''​ aus:
 +
 +<​code>​
 +...
 +
 +# LDAP host name/IP address
 +# Optional, default = localhost
 +#ldap_host = localhost
 +
 +# LDAP port
 +# Optional, default = 389
 +# Use 636 for ldaps
 +#ldap_port = 636
 +
 +# LDAP protocol
 +# Optional, default = ldap
 +# use '​ldaps'​ for SSL encryption. Make sure /​etc/​ldap/​ldap.conf is
 +# configured correctly with TLS_CACERT
 +#​ldap_protocol = ldaps
 +...
 +</​code>​
 +
 +Diese Direktiven werden durch Setzen der Direktive ''​ldap_uri''​ ersetzt:
 +
 +<​code>​
 +...
 +# LDAP URI
 +# Optional, override ldap_host, ldap_port and ldap_protocol if set
 +# e.g. ldaps://​servername:​port. You may also specify multiple space-separated
 +# URI's
 +ldap_uri = ldaps://​invis.invis-net.loc
 +...
 +</​code>​
 +
 +Selbstverständlich müssen Sie den Hostnamen Ihres Servers in den URI einfügen.
  
 Starten Sie jetzt alle Kopano-Dienste und kontrollieren Sie das Logfile des Servers auf Fehler. Starten Sie jetzt alle Kopano-Dienste und kontrollieren Sie das Logfile des Servers auf Fehler.
  • invis_server_wiki/upgrade/kopano.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/02/03 10:23
  • von flacco