invis_server_wiki:upgrade:kopano

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:kopano [2019/02/02 12:05]
flacco [Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x]
invis_server_wiki:upgrade:kopano [2019/02/02 13:12]
flacco [Upgrade von 8.6.x auf 8.7.x]
Zeile 192: Zeile 192:
  
 Selbstverständlich müssen Sie den Hostnamen Ihres Servers in den URI einfügen. Selbstverständlich müssen Sie den Hostnamen Ihres Servers in den URI einfügen.
 +
 +Mit Version 8.7.0 wandern die "​userscripts",​ eine Sammlung von Scripts die beim Anlegen eines Benutzer dessen Store in der Kopano-Datenbank erstellen, aus "/​etc/​kopano/​userscripts"​ nach "/​usr/​lib/​kopano/​userscripts"​. Dies muss in der Server-Konfiguration angepasst werden. Öffnen sie dazu die Datei: <​file>/​etc/​kopano/​server.cfg</​file>​ und passen Sie die Pfade etwa ab Zeile 344 wie nachfolgend gezeigt ab:
 +
 +<​code>​
 +...
 +# scripts which create stores for users from an external source
 +# used for ldap and unix plugins only
 +createuser_script ​              ​= ​      /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​createuser
 +deleteuser_script ​              ​= ​      /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​deleteuser
 +creategroup_script ​             =       /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​creategroup
 +deletegroup_script ​             =       /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​deletegroup
 +createcompany_script ​           =       /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​createcompany
 +deletecompany_script ​           =       /​usr/​lib/​kopano/​userscripts/​deletecompany
 +...
 +</​code>​
 +
  
 Starten Sie jetzt alle Kopano-Dienste und kontrollieren Sie das Logfile des Servers auf Fehler. Starten Sie jetzt alle Kopano-Dienste und kontrollieren Sie das Logfile des Servers auf Fehler.
  • invis_server_wiki/upgrade/kopano.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/02/03 10:23
  • von flacco