invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2017/06/16 13:31]
flacco [Reparatur der AD-Strukturen]
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2017/06/16 18:02]
flacco [Sernet Samba Pakete ersetzen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Sernet Samba Pakete ersetzen ====== ====== Sernet Samba Pakete ersetzen ======
-//​**Warnung:​** Wir haben dieses Upgrade bereits mehrere Male erfolgreich durchgeführt. In einem der Fälle ist das Upgrade fehlgeschlagen. Die genaue Ursache konnten wir noch nicht ermitteln. Was nicht mehr funktionierte war das IDMapping zwischen UNIX UIDs/GIDs und den Windows SIDs. Der Fehler war so schwer, dass wird (da der Server virtualisiert war) auf  einen vor dem Upgrade angelegten Snapshot der VM zurück springen mussten. \\+//​**Warnung:​** Wir haben dieses Upgrade bereits mehrere Male erfolgreich durchgeführt. In einem der Fälle ist das Upgrade fehlgeschlagen. Die genaue Ursache konnten wir noch nicht ermitteln. Was nicht mehr funktionierte war das IDMapping zwischen UNIX UIDs/GIDs und den Windows SIDs. Der Fehler war so schwer, dass wir (da der Server virtualisiert war) auf  einen vor dem Upgrade angelegten Snapshot der VM zurück springen mussten. \\
 Der wesentliche Unterschied dieses Falles zu allen anderen Fällen war die Tatsache, dass das betroffene AD mittels "​classic-upgrade"​ aus einer klassischen Samba-Domäne aufgebaut wurde. Vermutlich ist dies auch die Ursache für den Fehlschlag. **Sichern Sie Sich vor dem Upgrade also auf jeden Fall einen Weg zurück!**//​ Der wesentliche Unterschied dieses Falles zu allen anderen Fällen war die Tatsache, dass das betroffene AD mittels "​classic-upgrade"​ aus einer klassischen Samba-Domäne aufgebaut wurde. Vermutlich ist dies auch die Ursache für den Fehlschlag. **Sichern Sie Sich vor dem Upgrade also auf jeden Fall einen Weg zurück!**//​
 +
 +//​**Hinweis:​** Die nachfolgend beschriebene Migration macht nur Sinn, wenn Ihr invis-Server mindestens unter openSUSE Leap 42.1 betrieben wird. Für ältere Installationen unter openSUSE 13.1, lesen Sie bitte die Upgrade-Beschreibung **[[https://​wiki.invis-server.org/​doku.php/​invis_server_wiki:​upgrade:​10.x-to-12.x|hier]]**.//​
  
 Mit der Entscheidung seitens der Sernet GmbH für deren Samba Pakete nur noch kostenpflichtige Maintenance anzubieten wurde es für uns als Open-Source-Projekt unmöglich dem zu folgen. Da die von openSUSE gelieferten Samba Pakete noch immer ohne Active-Directory geliefert werden, mussten wir eigene Pakete bauen. Es stehen zwei Repositories zur Verfügung: Mit der Entscheidung seitens der Sernet GmbH für deren Samba Pakete nur noch kostenpflichtige Maintenance anzubieten wurde es für uns als Open-Source-Projekt unmöglich dem zu folgen. Da die von openSUSE gelieferten Samba Pakete noch immer ohne Active-Directory geliefert werden, mussten wir eigene Pakete bauen. Es stehen zwei Repositories zur Verfügung:
Zeile 18: Zeile 20:
 Die entsprechende Repository-Datei finden Sie im Download-Bereich des Repositories. Die entsprechende Repository-Datei finden Sie im Download-Bereich des Repositories.
  
-Während des gesamten Upgrade-Vorgangs sollten alle Client-PCs im Netzwerk herunter gefahren sein.+Während des gesamten Upgrade-Vorgangs sollten alle Client-PCs im Netzwerk herunter gefahren sein. Starten Sie die Clients frühestens nach Abschluss der Tests wieder.
  
 ===== Sichern des Active-Directories ===== ===== Sichern des Active-Directories =====
Zeile 89: Zeile 91:
 </​code>​ </​code>​
  
-===== Reparatur der AD-Strukturen =====+===== Reparatur der AD-Strukturen ​und Funktionstest ​=====
  
 Innherhalb des Active Directory hat sich durch die Aktualisierung der Version strukturell einiges geändert. Diese Teile werden jetzt von Samba als fehlerhaft angesehen und müssen repariert werden: Innherhalb des Active Directory hat sich durch die Aktualisierung der Version strukturell einiges geändert. Diese Teile werden jetzt von Samba als fehlerhaft angesehen und müssen repariert werden:
Zeile 124: Zeile 126:
  
 Gelingt dies nicht, wird es Zeit die Logfiles des Samba Dienstes zu kontrollieren. Sie finden sie unter: <​file>/​var/​log/​samba</​file>​ Gelingt dies nicht, wird es Zeit die Logfiles des Samba Dienstes zu kontrollieren. Sie finden sie unter: <​file>/​var/​log/​samba</​file>​
 +
 +Sollte alles wie erwartet funktionieren,​ ist es jetzt Zeit einen ersten Client wieder zu starten und die Domänenanmeldung zu testen.
  • invis_server_wiki/upgrade/sernetsamba2ownsamba.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/01/19 14:43
  • von flacco