invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2017/06/16 18:02]
flacco [Sernet Samba Pakete ersetzen]
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2017/06/30 08:56]
flacco [Sernet Samba Pakete ersetzen]
Zeile 4: Zeile 4:
  
 //​**Hinweis:​** Die nachfolgend beschriebene Migration macht nur Sinn, wenn Ihr invis-Server mindestens unter openSUSE Leap 42.1 betrieben wird. Für ältere Installationen unter openSUSE 13.1, lesen Sie bitte die Upgrade-Beschreibung **[[https://​wiki.invis-server.org/​doku.php/​invis_server_wiki:​upgrade:​10.x-to-12.x|hier]]**.//​ //​**Hinweis:​** Die nachfolgend beschriebene Migration macht nur Sinn, wenn Ihr invis-Server mindestens unter openSUSE Leap 42.1 betrieben wird. Für ältere Installationen unter openSUSE 13.1, lesen Sie bitte die Upgrade-Beschreibung **[[https://​wiki.invis-server.org/​doku.php/​invis_server_wiki:​upgrade:​10.x-to-12.x|hier]]**.//​
 +
 +//​**Hinweis:​** Das offizielle Samba-Wiki widmet dem Thema Samba Upgrade umfangreiche Anleitungen,​ die Sie **[[https://​wiki.samba.org/​index.php/​Updating_Samba|hier]]** finden.//
  
 Mit der Entscheidung seitens der Sernet GmbH für deren Samba Pakete nur noch kostenpflichtige Maintenance anzubieten wurde es für uns als Open-Source-Projekt unmöglich dem zu folgen. Da die von openSUSE gelieferten Samba Pakete noch immer ohne Active-Directory geliefert werden, mussten wir eigene Pakete bauen. Es stehen zwei Repositories zur Verfügung: Mit der Entscheidung seitens der Sernet GmbH für deren Samba Pakete nur noch kostenpflichtige Maintenance anzubieten wurde es für uns als Open-Source-Projekt unmöglich dem zu folgen. Da die von openSUSE gelieferten Samba Pakete noch immer ohne Active-Directory geliefert werden, mussten wir eigene Pakete bauen. Es stehen zwei Repositories zur Verfügung:
Zeile 98: Zeile 100:
 invis:~ # samba-tool dbcheck --fix --yes invis:~ # samba-tool dbcheck --fix --yes
 </​code>​ </​code>​
 +
 +Sollte der obige Reparaturlauf Probleme offen lassen und ggf. auch die Logon-Scripts nicht mehr korrekt funktionieren,​ gehen Sie nach folgender Anleitung im Samba-Wiki vor:
 +
 +**[[https://​wiki.samba.org/​index.php/​Updating_Samba#​Fixing_Incorrect_Sysvol_and_Directory_ACLs | Sysvol und AD ACLs zurücksetzen]]**
  
 Starten Sie jetzt Samba und den SSSD neu: Starten Sie jetzt Samba und den SSSD neu:
  • invis_server_wiki/upgrade/sernetsamba2ownsamba.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/01/19 14:43
  • von flacco