kb

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
kb [2011/08/22 11:06]
flacco
kb [2012/01/06 14:10]
flacco
Zeile 203: Zeile 203:
  
 Im Beispiel wurden zwei gleichzeitige Threads ermöglicht. Hierfür steht die Ziffer (2) am Beginn der Definition des Daten-Backends. Vorgegeben ist der Wert 1, da die Erhöhung nur dan funktioniert,​ wenn das zugrunde liegende System Multithreading-fähig ist. Bei modernen Linux-Systemen ist dies in der Regel der Fall. Im Beispiel wurden zwei gleichzeitige Threads ermöglicht. Hierfür steht die Ziffer (2) am Beginn der Definition des Daten-Backends. Vorgegeben ist der Wert 1, da die Erhöhung nur dan funktioniert,​ wenn das zugrunde liegende System Multithreading-fähig ist. Bei modernen Linux-Systemen ist dies in der Regel der Fall.
 +
 +===== Postfix, Amavis & Dovecot =====
 +
 +Da wir uns über kurz oder lang möglichst wieder von Cyrus-IMAP verabschieden wollen kümmern wir uns derzeit intensiv um das reibungslose Zusammenspiel von Postfix, Amavis und Dovecot. Ziel des Setups ist es:
 +
 +  * Dovecot als SASL-Authentifizierungsbackend für Postfix zu nutzen.
 +  * Dovecots Deliver als MDA einzusetzen.
 +  * IMAP-ACLs zu ermöglichen.
 +  * Amavis als content_filter zu nutzen.
 +
 +Die genannten Anforderungen ergeben ein recht komplexes Setup, daher widme ich mich hier den Hintergründen. Zunächst allerdings nur dem Teil der Einlieferung neuer Mails via //​**fetchmail**//​.
 +
 +Größte Schwierigkeit hierbei ist ein sauberes Mailrouting durch alle Komponenten. Dies beginnt bereits beim Fetchmail-Daemon. Zunächst ein schematischer Überblick über die Wege einer eingehenden Email:
 +
 +{{:​invis-postfix_dovecot.png|Überblick}}
 +
 +==== fetchmail ====
 +
 +In der Grundkonfiguration hat der fetchmail-Daemon auf openSUSE Systemen die unangenehme Eigenschaft eingehende Emails an Adressen des Schemas "​user@//​**localhost**//​.domain.tld",​ statt an "​user@domain.tld"​ weiterzuleiten. Dies kann das gesamte Verhalten der nachfolgenden Komponenten beeinflussen. Leider nicht zum Guten.
 +
 +Dies kann auf zweierlei Wegen behoben werden. Entweder wird in der genutzten "​fetchmailrc"​ Datei die korrekte Adresse des lokalen Empfängers eingetragen oder //​**fetchmail**//​ wird mit der Option "-D domain.tld"​ aufgerufen.
 +
 +Letzteres kann auf openSUSE Systemen in <​file>/​etc/​sysconfig/​fetchmail</​file>​ bzw. auf invis-Servern in <​file>/​var/​cornaz/​sysconfig/​fetchmail</​file>​ konfiguriert werden:
 +
 +<​code>​
 +## Type:        string
 +## Default: ​    ""​
 +#
 +# Any additional fetchmail options. See fetchmail(1) manual page for
 +# more information. If you want to use --mda option, it may be required
 +# to change FETCHMAIL_USER to root. Consult your MDA documentation for
 +# more.
 +#
 +FETCHMAIL_EXPERT_OPTIONS="​-D invis-net.loc"​
 +</​code>​
 +
 +Eingetragen werden muss an dieser Stelle die lokale Domain des Servers.
  
  • kb.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/10/20 10:47
  • von flacco