rp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
rp [2019/06/19 06:52]
flacco [rootpack@invis-server-org]
rp [2019/06/19 07:05]
flacco [RPM-Pakete und Repositories]
Zeile 10: Zeile 10:
 Um diese Separation zu unterstreichen wird das rootpack inzwischen in (Stand Juni 2019: experimentellen) RPM-Paketen zur Verfügung gestellt, die getrennt auf Einzelservern je nach Funktion installiert werden können. Um diese Separation zu unterstreichen wird das rootpack inzwischen in (Stand Juni 2019: experimentellen) RPM-Paketen zur Verfügung gestellt, die getrennt auf Einzelservern je nach Funktion installiert werden können.
  
-Traditionell konzentrieren wir uns dabei auf openSUSE Leap als Linux-Distribution. Wer etwas anderes möchte, kann sich die Quellen des rootpacks auch von Github herunterladen:​ [[https://​github.com/​invisserver/​invis-rootpack|rootpack auf github]]+Traditionell konzentrieren wir uns dabei auf openSUSE Leap als Linux-Distribution. Wer etwas anderes möchte, kann sich die Quellen des rootpacks auch von Github herunterladen: ​**[[https://​github.com/​invisserver/​invis-rootpack|rootpack auf github]]**
  
  
 +
 +===== RPM-Pakete und Repositories =====
 +
 +Zur Bereitstellung der RPM-Pakete nutzen wir genau wie bei den invis-Server-Pakten den openSUSE-Build-Service. Folgende Repositories bieten wir derzeit an:
 +
 +  - **[[https://​build.opensuse.org/​project/​show/​spins:​invis:​rootpack:​15:​unstable|spins:​invis:​rootpack:​15:​unstable]]** - Pakete in Entwicklung zum Testen
 +  - **[[https://​build.opensuse.org/​project/​show/​spins:​invis:​rootpack:​15:​stable|spins:​invis:​rootpack:​15:​stable]]** - Pakete für den Produktiveinsatz
 +
 +Um eines der Repositories auf einem Server einzurichten gehen Sie wie folgt vor:
 +
 +**unstable - Leap 15.1**
 +
 +<​code>​
 +rootserver:​~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​rootpack:/​15:/​unstable/​openSUSE_Leap_15.1/​spins:​invis:​rootpack:​15:​unstable.repo
 +</​code>​
 +
 +**stable - Leap 15.1**
 +
 +<​code>​
 +rootserver:​~ # zypper ar https://​download.opensuse.org/​repositories/​spins:/​invis:/​rootpack:/​15:/​stable/​openSUSE_Leap_15.1/​spins:​invis:​rootpack:​15:​stable.repo
 +</​code>​
 +
 +Frischen Sie anschließend Ihr lokale Software-Verzeichnis auf:
 +
 +<​code>​
 +rootserver:​~ # zypper ref
 +</​code>​
 +
 +Dabei werden Sie einmalig gefragt, ob Sie dem Zertifikat des Repositories vertrauen. Bestätigen Sie dies mit "​a"​ für "​always"​ oder "​i"​ für "​immer",​ je nach Lokalisierung Ihres Systems.
  
 ===== Leistungsumfang und zugehörige Scripts ===== ===== Leistungsumfang und zugehörige Scripts =====
  • rp.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/06/19 08:03
  • von flacco