Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
invis_server_wiki:administration [2024/10/15 05:29] flacco [Administrative Mailkontenverwaltung auf der Kommandozeile] |
invis_server_wiki:administration [2025/07/30 10:29] (aktuell) flacco [interne Zertifikatsverwaltung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 326: | Zeile 326: | ||
Es öffnet sich ein "Dialog-Formular", in dem alle Daten eingetragen werden können. Das Script schreibt diese Informationen dann ins ActiveDirectory. | Es öffnet sich ein "Dialog-Formular", in dem alle Daten eingetragen werden können. Das Script schreibt diese Informationen dann ins ActiveDirectory. | ||
+ | |||
+ | Um dann den Mailabruf einzuschalten genügt folgendes Kommando: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | invis:~ # changemacstate username a | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | Der Buchstabe "d" anstelle von "a" würde den Mailabruf wieder deaktivieren. | ||
===== Physische Geräte und Computer ins Netzwerk integrieren ===== | ===== Physische Geräte und Computer ins Netzwerk integrieren ===== | ||
Zeile 863: | Zeile 871: | ||
Weiterhin gibt das invis-Portal auf der Status-Seite auch Auskunft darüber, wie lange die vom Server genutzten Zertifikate noch gültig sind. Nichts ist ärgerlicher als **überraschend** abgelaufene Zertifikate, da man in einem solchen Fall Gefahr läuft viel Zeit in die Suche von Fehlern zu investieren, die gar nicht existieren. | Weiterhin gibt das invis-Portal auf der Status-Seite auch Auskunft darüber, wie lange die vom Server genutzten Zertifikate noch gültig sind. Nichts ist ärgerlicher als **überraschend** abgelaufene Zertifikate, da man in einem solchen Fall Gefahr läuft viel Zeit in die Suche von Fehlern zu investieren, die gar nicht existieren. | ||
- | Weitere Informationen zum Umgang mit easyRSA sind im deutschsprachigen Wiki von OpenVPN zu finden: [[http://wiki.openvpn.eu/index.php/Erzeugen_einer_PKI_mit_EasyRSA|OpenVPN Wiki]] | + | Weitere Informationen zum Umgang mit easyRSA sind im deutschsprachigen Wiki von OpenVPN zu finden: [[https://github.com/OpenVPN/easy-rsa/blob/v3.0.0-rc1/doc/Intro-To-PKI.md|OpenVPN Wiki]] |
**Individuelle Zertifikate** | **Individuelle Zertifikate** |