Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
invis_server_wiki:installation:sine-110 [2018/05/13 11:49] flacco [sine2 ab invis-Server 13.0] |
invis_server_wiki:installation:sine-110 [2018/05/26 17:34] (aktuell) flacco [Modul: openvpn] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 405: | Zeile 405: | ||
| Beenden Sie //**sine**// daher am besten nach dem Modul, trennen Sie die SSH-Verbindung und bauen Sie über den neuen Port wieder auf. Danach können Sie //**sine**// wieder starten. | Beenden Sie //**sine**// daher am besten nach dem Modul, trennen Sie die SSH-Verbindung und bauen Sie über den neuen Port wieder auf. Danach können Sie //**sine**// wieder starten. | ||
| + | ---- | ||
| + | === Modul: openvpn === | ||
| + | |||
| + | **Typ:** interaktiv | ||
| + | |||
| + | Ein VPN-Zugang zum Server ist eigentlich ein Muss, vorausgesetzt Ihr Server ist via Internet erreichbar. Im Verlauf dieses Moduls müssen Sie nicht viel tun. Es werden lediglich 2 mal Informationen für Sie ausgegeben. Da ich weiß wie das in der Praxis abläuft (Info -> weg klicken... ;-)), möchte ich Ihre Aufmerksamkeit hier zusätzlich auf die zweite Info lenken: | ||
| + | |||
| + | {{ :invis_server_wiki:installation:14-008_vpn_info2.png?500 |}} | ||
| + | |||
| + | Auf dem fertig installierten invis-Server finden Sie in der Freigabe "Service" im Verzeichnis "VPN-Clients" Beispielkonfigurationen für verschiedene Client-Betriebssysteme. Auch mit dem Tool //**inviscerts**// generierte Client-Zertifikate finden Sie dort. | ||
| ---- | ---- | ||