Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    invis_server_wiki:upgrade:11.x-to-12.x [2018/01/20 12:06] flacco [Verwendung von Let's Encrypt Zertifikaten vorbereiten]  | 
                
                    invis_server_wiki:upgrade:11.x-to-12.x [2018/04/06 15:17] (aktuell) flacco [CA Stammzertifikate erneuern]  | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Ende Januar 2018 läuft darüber hinaus auch openSUSE Leap 42.2 aus. Deren Repositories dürften aber noch eine Weile bestehen bleiben. | Ende Januar 2018 läuft darüber hinaus auch openSUSE Leap 42.2 aus. Deren Repositories dürften aber noch eine Weile bestehen bleiben. | ||
| + | |||
| + | Auch wenn in den nachfolgenden Beschreibungen auf invis-Server Versionen 12.x und 13.x eingegangen wird, sollten Sie natürlich nicht auf bereits veraltete Versionen aktualisieren. | ||
| ===== Letzte reguläre Updates installieren ===== | ===== Letzte reguläre Updates installieren ===== | ||
| Zeile 175: | Zeile 177: | ||
| Normalerweise lässt sich alles wieder mit folgendem Kommando in Ordnung bringen: | Normalerweise lässt sich alles wieder mit folgendem Kommando in Ordnung bringen: | ||
| + | |||
| + | //**Hinweis:** Die nachfolgende Beschreibung wird ab invis-Version 13.2 (oder auch 14.0) unter dem Namen **fixcacerts** als fertiges Script im invis-Server enthalten sein.// | ||
| <code> | <code> | ||
| Zeile 915: | Zeile 919: | ||
| <code> | <code> | ||
| - | invis:~ # cp /usr/share/sine/templates/webserver/dehydrated.conf /etc/apache2/vhosts.d/ | + | invis:~ # cp /usr/share/sine/templates/webserver/vh-dehydrated.conf /etc/apache2/vhosts.d/ | 
| </code> | </code> | ||
| Zeile 941: | Zeile 945: | ||
| <code> | <code> | ||
| invis:~ # mkdir -p "/srv/www/htdocs/dehydrated/.well-known/acme-challenge" | invis:~ # mkdir -p "/srv/www/htdocs/dehydrated/.well-known/acme-challenge" | ||
| + | invis:~ # chown dehydrated "/srv/www/htdocs/dehydrated/.well-known/acme-challenge" | ||
| </code> | </code> | ||
| Jetzt muss der Let's Encrypt-Client **//dehydrated//** noch konfiguriert werden. Auch hier hat Ihr invis-Server bereits eine vorbereitete Konfigurationsdatei im Gepäck, die an die richtige Stelle kopieren können: | Jetzt muss der Let's Encrypt-Client **//dehydrated//** noch konfiguriert werden. Auch hier hat Ihr invis-Server bereits eine vorbereitete Konfigurationsdatei im Gepäck, die an die richtige Stelle kopieren können: | ||
| + | |||
| + | ** invis-Server 12.x ** | ||
| <code> | <code> | ||
| invis:~ # cp /usr/share/doc/packages/invisAD-setup/examples/dehydrated/config /etc/dehydrated/ | invis:~ # cp /usr/share/doc/packages/invisAD-setup/examples/dehydrated/config /etc/dehydrated/ | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | ** invis-Server 13.x ** | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # cp /usr/share/sine/templates/webserver/dehydrated/config /etc/dehydrated/ | ||
| </code> | </code> | ||
| Zeile 983: | Zeile 996: | ||
| invis:~ # rcSuSEfirewall2 restart | invis:~ # rcSuSEfirewall2 restart | ||
| </code> | </code> | ||
| - | |||
| Zur Inbetriebnahme müssen Sie jetzt nur noch unser Script **//actdehydrated//** ausführen: | Zur Inbetriebnahme müssen Sie jetzt nur noch unser Script **//actdehydrated//** ausführen: | ||