Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.0 [2019/01/20 14:38] flacco [Kimai aktualisieren] |
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.0 [2019/08/14 17:13] (aktuell) flacco [Upgrade von Version 13.5 auf 14.0] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Upgrade von Version 13.5 auf 14.0 ====== | ====== Upgrade von Version 13.5 auf 14.0 ====== | ||
| + | |||
| + | **Sie sollten Ihren invis-Server nicht auf invis-Server 14.0 aktualisieren, sondern statt dessen gleich auf 14.1. Erläuterungen dazu finden Sie in der entsprechenden Upgrade-Anleitung** | ||
| Beginnen wir mit einem ernst gemeinten Hinweis: | Beginnen wir mit einem ernst gemeinten Hinweis: | ||
| Zeile 165: | Zeile 167: | ||
| //**Hinweis:** Derzeit treten beim Prüflauf auf jeden Fall ein paar Fehler auf. Diese betreffen das LDAP-Schema bzw. die LDAP-Daten des DHCP-Servers. Wir werden versuchen das Auftreten der Fehler von vorneherein zu beseitigen. Dies ist bisher noch nicht geschehen.// | //**Hinweis:** Derzeit treten beim Prüflauf auf jeden Fall ein paar Fehler auf. Diese betreffen das LDAP-Schema bzw. die LDAP-Daten des DHCP-Servers. Wir werden versuchen das Auftreten der Fehler von vorneherein zu beseitigen. Dies ist bisher noch nicht geschehen.// | ||
| - | Werden Fehler gefunden, können diese wie folgt behoben werden: | + | Die Fehler können mit etwas Vorsicht manuell behoben werden. An zwei Stellen unseres Schemas sind wir mit Groß- und Kleinschreibung etwas unachtsam gewesen. Dies lässt sich mit Hilfe des Tools //**ldbedit**// korrigieren. |
| + | |||
| + | //**Achtung:** Bei diesem Eingriff ins ActiveDirectory sollten Sie vertraut im Umgang mit dem Editor **vi** sein! Sie operieren am offenen Herzen.// | ||
| + | |||
| + | Dazu springen wir die beiden Stellen im ActiveDirectory direkt an: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # ldbedit -H /var/lib/samba/private/sam.ldb -b CN=iscDhcpFailOverPeer,CN=Schema,CN=Configuration,DC=invis-net,DC=loc --option="dsdb:schema update allowed"=true | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Passen Sie in der Kommandozeile den DN des zu ändernden Objekts hinter der Option **''-b''** an Ihre Umgebung an. | ||
| + | |||
| + | Es wird die entsprechende Stelle im AD mit dem Editor //**vi**// zur Bearbeitung geöffnet. Ändern Sie die Zeile: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | ... | ||
| + | mustContain: iscDhcpFailoverPrimaryPort | ||
| + | ... | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | in | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | ... | ||
| + | mustContain: iscDhcpFailOverPrimaryPort | ||
| + | ... | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | ab. | ||
| + | |||
| + | Öffnen Sie anschließend die zweite Stelle mit: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # ldbedit -H /var/lib/samba/private/sam.ldb -b CN=iscDhcpClass,CN=Schema,CN=Configuration,DC=invis-net,DC=loc --option="dsdb:schema update allowed"=true | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Ändern Sie die Stelle: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | ... | ||
| + | mayContain: iscDhcpSubClassesDN | ||
| + | ... | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | in | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | ... | ||
| + | mayContain: iscDhcpSubclassesDN | ||
| + | ... | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | ab. | ||
| + | |||
| + | Werden weitere Fehler gefunden, können diese wie folgt behoben werden: | ||
| <code> | <code> | ||