Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
|
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2020/06/26 09:10] flacco [Samba Upgrade] |
invis_server_wiki:upgrade:13.5_to_14.1 [2020/06/26 13:27] (aktuell) flacco [Inbetriebnahme des Firewall-Daemons (firewalld)] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 515: | Zeile 515: | ||
| Damit ist auch der neue Firewall-Daemon in Betrieb genommen. | Damit ist auch der neue Firewall-Daemon in Betrieb genommen. | ||
| + | |||
| + | ===== Anpassungen am Mailserver-Setup ===== | ||
| + | |||
| + | Je nach Version von Postfix, die beim Upgrade installiert wird weigert sich Postfix anschließend Emails zuzustellen. Um Postfix wieder zur Mitarbeit zu bewegen muss am Ende der Datei <file>/etc/postfix/main.cf</file> folgende Konfiguration ergänzt werden: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | ... | ||
| + | smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks, | ||
| + | permit_sasl_authenticated, | ||
| + | defer_unauth_destination | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Weiterhin kann es passieren, dass der Amavis-Daemon nicht startet. Um dies zu beheben führen Sie einmalig manuell das folgende Kommando aus: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # sa-update | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Danach lässt sich Amavis wieder starten: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # systemctl restart amavis.service | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| ===== Kopano wieder in Betrieb nehmen ===== | ===== Kopano wieder in Betrieb nehmen ===== | ||