Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2018/01/19 11:22] flacco [Sernet Samba Pakete ersetzen] |
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2018/01/19 14:43] (aktuell) flacco [Upgrade von Samba 4.5.x auf 4.6.x] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 148: | Zeile 148: | ||
| Sollte alles wie erwartet funktionieren, ist es jetzt Zeit einen ersten Client wieder zu starten und die Domänenanmeldung zu testen. | Sollte alles wie erwartet funktionieren, ist es jetzt Zeit einen ersten Client wieder zu starten und die Domänenanmeldung zu testen. | ||
| + | |||
| + | ===== Upgrade von Samba 4.5.x auf 4.6.x ===== | ||
| + | |||
| + | Parallel zu den Paketen der Samba Version 4.5. pflegen wir auch Pakete der Version 4.6.x. Ein Upgrade darauf ist denkbar einfach. | ||
| + | |||
| + | Ändern Sie in der Repository-Datei <file>/etc/zypp/repos.d/spins_invis_stable_samba.repo</file> des Samba-Repositories den Repository-Pfad wie folgt ab: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | [spins_invis_stable_samba46] | ||
| + | name=Samba AD 4.6.x (openSUSE_Leap_42.3) | ||
| + | type=rpm-md | ||
| + | baseurl=http://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/stable:/samba46/openSUSE_Leap_42.3/ | ||
| + | gpgcheck=1 | ||
| + | gpgkey=http://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/stable:/samba46/openSUSE_Leap_42.3/repodata/repomd.xml.key | ||
| + | enabled=1 | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Dabei können Sie aus kosmetischen Gründen den Namen des Repos anpassen, erforderlich ist auf jeden Fall in den Zeilen "baseurl" und "gpgkey" das Wort "samba" durch "samba46" zu ersetzen. | ||
| + | |||
| + | Danach frischen Sie die Repository-Datenbank auf: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # zypper ref | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Aktualisiseren Sie jetzt die Samba-Pakete: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # zypper up samba-ad | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Starten Sie abschließend noch die davon abhängigen Dienste neu: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # systemctl restart samba.service | ||
| + | invis:~ # systemctl restart named.service | ||
| + | invis:~ # systemctl restart sssd.service | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Damit ist auch dieser Schritt erledigt. | ||
| + | |||
| + | Ein Upgrade auf die bereits erhältlichen Samba 4.7.x Pakete erfolgt mit dem Umstieg auf openSUSE Leap 15 und wird zum entsprechenden Zeitpunkt hier beschrieben. | ||