Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2018/01/19 14:36] flacco [Upgrade von Samba 4.5.x auf 4.6.x] |
invis_server_wiki:upgrade:sernetsamba2ownsamba [2018/01/19 14:43] (aktuell) flacco [Upgrade von Samba 4.5.x auf 4.6.x] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 172: | Zeile 172: | ||
| invis:~ # zypper ref | invis:~ # zypper ref | ||
| </code> | </code> | ||
| - | + | ||
| + | Aktualisiseren Sie jetzt die Samba-Pakete: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # zypper up samba-ad | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Starten Sie abschließend noch die davon abhängigen Dienste neu: | ||
| + | |||
| + | <code> | ||
| + | invis:~ # systemctl restart samba.service | ||
| + | invis:~ # systemctl restart named.service | ||
| + | invis:~ # systemctl restart sssd.service | ||
| + | </code> | ||
| + | |||
| + | Damit ist auch dieser Schritt erledigt. | ||
| + | |||
| + | Ein Upgrade auf die bereits erhältlichen Samba 4.7.x Pakete erfolgt mit dem Umstieg auf openSUSE Leap 15 und wird zum entsprechenden Zeitpunkt hier beschrieben. | ||