invis_server_wiki:upgrade:14.0_to_14.1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


invis-Server Upgrade von 14.0 auf 14.1

Dieses Anleitung beschreibt den Weg zurück aus der Sackgasse, also den Weg von der kaum funktionierenden Kombination aus Samba und MIT-Kerberos zurück zu unseren Samba-Paketen mit Heimdal-Kerberos.

Das Upgrade impliziert auch das Distributionsupgrade von openSUSE Leap 15.0 auf 15.1.

Sichern Sie alle Datenbanken des Servers. Sie können dafür die Tools des invis-Servers nutzen:

ActiveDirectory

invis:~ # adbackup

Kopano

Führen Sie hier beide Sicherungswege durch:

invis:~ # kdbdump
...
invis:~ # kbackup

Weitere Datenbanken

invis:~ # alldump

Dokuwiki

invis:~ # dwdatasnapshot

Da mit der neuen auf MIT-Kerberos basierenden Samba-Version 4.7. die im Laufe des Upgrades installiert wird, werden überarbeitete AppArmor Profile notwendig. Um negative Effekte auf das Upgrade durch mögliche AppArmor-Blockaden vorzubereiten wird AppArmor vor dem Upgrade deaktiviert.

invis:~ # systemctl stop apparmor.service
...
invis:~ # systemctl disable apparmor.service

Im späteren Verlauf des Upgrades wird AppArmor mit neuen Profilen wieder aktiviert.

Auch der Email-Abruf sollte vor dem Upgrade deaktiviert werden:

invis:~ # systemctl stop fetchmail.service
invis:~ # systemctl disable fetchmail.service

Auch der Samba Domain-Controller wird abgeschaltet und deaktiviert.

invis:~ # systemctl stop samba.service
invis:~ # systemctl disable samba.service

Starten wir mit dem Upgrade der Samba AD-Umgebung. Das bedeutet einen Wechsel von den openSUSE-eigenen Samba-Paketen zurück zu Paketen die wir, das invis-Server-Projekt über eigene Repositories bereit stellen.

  • invis_server_wiki/upgrade/14.0_to_14.1.1576269840.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/12/13 20:44
  • von flacco